Es geht wieder los! Traditionell startet die Segelsaison am Ammersee für die U20-Segler mit dem legendären Regattatraining Ende April. Am nächsten Wochenende, 22. / 23. April ist es wieder so weit.
es geht wieder los…
Nach der langen Winterpause scheuchen uns die Regatta- und Trainings-erfahrenen Trainer der Seglerjugend wieder erbarmungslos über den See. Eingerostete Manöverabläufe, verlernte Reflexe und vergessene Taktiken werden wegtrainiert und neu angelernt – damit wir unsere Boote wieder sicher und schnell auf dem Wasser bewegen.
Wir treffen uns auslaufbereit am Samstag, den 22. April um 10 Uhr am Clubhaus der SGA.
Euch erwartet ein intensives Training mit folgenden Aspekten:
Segel- und Gewichtstrimm
Regattastart
Taktik an der Tonne.
Bitte bringt Euch für tagsüber Verpflegung mit, Getränke stehen zum Selbstkostenpreis bereit. Ab 18 Uhr treffen wir uns zum Seglerhock – hier werden wir ein gemeinsames Essen für Euch organisieren.
Am Sonntag (23. April 2023) starten wir wieder um 10 Uhr und planen unsere Trainings-Abschuss-Fun-Regatta „FUN2U“ und parallel – bei entsprechender Anzahl von teilnehmenden U20 – eine Klassenregatta.
Unkostenbeitrag pro Person 35 EUR (zahlbar direkt vor Ort in bar beim Organisationsteam).
Es sind noch wenige Plätze frei – wer noch kurzfristig teilnehmen will, kommt einfach um 10:00 Uhr ans Clubhaus der SGA in 86911 Diessen-St. Alban (Seeweg-Süd 8). Wir starten das Training je nach Wind und Wetter.
Eine Ultimate U20 ist optimiert für Segelfreuden auf Binnenseen bei moderatem Wind und wenig Welle. Trotzdem habe ich mich mit meiner U20 „Leetje“ auf die Ostsee getraut und bereits zweimal an der dänischen Langstreckenregatta „Vegvisir Race“ mit Ausgangshafen Nyborg auf Fünen teilgenommen.
Davon möchte ich Euch erzählen im Rahmen eines weiteren, mittlerweile bewährten gemütlichen SCIA-Vortrag-Nachmittags mit Kaffeeklatsch und lade hiermit herzlich dazu ein:
„Statt Binnen auch mal Buten“
am Sonntag, 05.03.2023, 14:00 – 17:00 Uhr
im SCIA Clubhaus.
Damit wir Kaffee & Kuchen besser planen können, bitte ich um Anmeldung bis spätestens Montag 27.02.2023 per Email an: kassier@scia-ammersee.de
Ich freue mich schon auf Eure zahlreiche Teilnahme!
Als bekennende Wiederholungstäter haben wir wieder gebucht. Vom 01. -08.04. werden wir wieder auf dem Comer See segeln. Nicola Stampa, der Chef der Nautica Domaso http://www.nauticadomaso.it, erwartet uns und hat Platz für alle U20 Europas.
Liegeplatz inkl. Trailerparkplatz kostet 30 €/Nacht. Das Ein- und Auskranen schlägt zusammen mit 95 € zu buche.
Der Plan ist wie folgt: Anreisen, aufriggen, einkranen, segeln, segeln segeln, segeln, segeln, segeln, segeln, auskranen, abriggen abreisen …und wir genießen alles was die Lombardei zu bieten hat. Natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz.
Wer mit seiner U20 dazustoßen mag bekommt weitere Info bei mir: admin@u20class.de. Schickt mir einfach eine E-Mail
Christof hat „mal ein paar Videoschnipsel zusammengestellt“. Ich finde den Film klasse und er wird euch sicher Appetit auf das Ansegeln auf dem Comer See machen.
Am 06.08.2022 findet beim Segelclub Inning am Ammersee (SCIA) die legendäre Ernst-Hans Regatta statt.
Sobald genügend U20 gemeldet sind, werden die U20 als eigene Klasse gewertet. Es ist doch klar, dass auch die Yoho bei diesem Event nicht fehlen darf. Vier U20 sind schon gemeldet und wir erwarten in unserer Klasse mindestens zehn Starter.
Acht Ultimate 20 nehmen an der 24-Stunden-Regatta 2022 beim SCLL teil. Somit ist die Ultimate 20 am stärksten vertretene Bootsklasse auf dieser wunderbaren Regatta.
Bam!
Auch wir nehmen mit unserer Yoho teil, bedauern jedoch, dass wir diesmal nur die erste Runde bestreiten können. Ich wünsche allen Teilnehmern an der Regatta viel Spaß und Erfolg.
Ich bin gespannt, ob wir diesmal auf unserer Ernst-Hans-Regatta des SCIA bei der Wertung der U20 German Open ein Feld mit einer zweistellige Anzahl unserer tollen Sportboote zusammenbringen. Wir sind auf jeden Fall dabei!
Die Ernst-Hans-Regatta des SCIA (Segelclub Inning am Ammersee) findet am 06. August statt.
Ich habe aus gut informierten Kreisen noch die Information bekommen, dass es als kulinarischen Höhepunkt wieder die sagenumwobene und äußerst leckere Sau vom Holkohlengrill geben soll.
Die Regattasaison ist gestartet und die beiden ersten Regattasportler haben bereits Erfolge gemeldet. Es geht um nichts weniger als Ruhm und Ehre sowie unseren wunderschönen und einmaligen Wanderpreis.
Die aktuellen Ergebnisse findet ihr in unser Hall of Fame 2022.
U20 KG Wanderpreis
Ich wünsche allen U20ern eine erfolgreiche Regattasaison und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
….das waren die ersten Worte von Nicola bei unserer Ankunft in der Nautica Domaso.
Aber erstmal zurück zum Anfang. Am 1. April hatten Sandra und ich die Yoho aus dem Winterlager geholt und zum Segelverein gebracht – arschkalt aber wir hatten keinen Schneeregen. Und dann geschah am Abend das Unglück – nasse Persenning, glatte Kellertreppe und Sandra hat sich bei einem Sturz die Rippen geprellt. Ob wir wohl fahren sollten?
Am 9. April war es dann soweit. Trailer angehängt und dann Richtung Süden – Fernpass, Inntal, Engadin, Maloja-Pass und dann der Abstieg mit mächtigem Temperauranstieg nach Doamso.
„Ciao Parkin – Today too much wind for crane“, begrüßte mich Nicola, der Chef der Nautica Domaso. Aber das war egal, denn am Abend wollten wir sowieso nicht mehr segeln. Also haben wir das Boot schon mal fix und fertig vorbereitet – nur zum Mast stellen war für uns auch etwas zu viel Wind (7-8 Bft und ganz schön scharfe Böen). Während dessen traf auch Christof mit seiner Crew und der Speedy Gonzales ein. Michael war auch schon da und ging uns zur Hand.
Am nächsten Tag war es dann soweit: Mast stellen, kranen, Mooring klarieren und raus auf den Comer See. Michael bei uns an Bord, Sonnenschein, konstanter Wind und mit unserem „roten Freund“ (unser Genaker) gleich mal 11,6 Knoten in das Lombardische Wasser gezirkelt. So ist der Comer See im April!
Die nächsten Tage waren ebenso wunderbar. Wir hatten mit der Yoho insgesamt sechs Segeltage – einer schöner als der andere – und zwei segelfreie Tage. Einer war für Lui, unseren tapfersten Segeldackel der Welt und an dem anderen war für mich einfach zu viel Wind.
Laufe der Woche trafen Markus, Tobias und Hans mit ihren Crew und U20 ein. Ich gehe davon aus, dass sie ebenso viel Freude am Ansegeln auf dem Comer See hatten wir. Wir hatten viel Spaß miteinander und an den Abenden genossen wir die Gaumenfreuden an den Ufern des Lario.
Non Filtrato, so steht es auf einer Flasche herrlichen Olivenöls, die wir und mit nach Hause genommen haben – Non Filtrato möchte ich auch unser kleines Abenteuer „Ansegeln am Comer See“ bezeichnen, das Sandra, Lui und ich nun schon zum fünften Mal erleben durften.
Parkin
Die Videos und Bilder wurden von den Teilnehmern des Ansegelns erstellt. Eine weitere Verwendung ist nicht gestattet.
Wir starten vom 09.04 bis zum 18.04 die U20-Segelsaison am Comer See. Laut Nicola, dem Chef der Nautica Domaso ist dort Platz für alle U20 Europas. Liegeplatz / Nacht 28€ und Ein/Auskranen zusammen 90 €. Da in der Nautica Domaso noch soooo viel Platz ist sollten wir schon mit einigen Booten kommen – sonst wäre das pure Verschwendung! Sandra, Lui und ich freuen uns darauf mit euch und euren Booten den Comer See unsicher zu machen. Die Anreise über den Maloja Pass ist schon ein Genuss! Beim Thema Wind waren wir selten unterfordert und meistens hatten wir in der Vergangenheit um diese Jahreszeit am Comer See recht schönes Wetter☀️. Wer kommt mit?
12 Regattasegler sind aktuell in der Hall of Fame vertreten. Es gab 26 Meldungen und zurzeit sieht es so aus, dass unser Wanderpreis an den Bodensee geht.
Ich bitte für die späte Aktualisierung der Hall of Fame um Entschuldigung und hoffe, dass ich dieses Jahr noch einige Meldungen bekomme.
Parkin
Hall of Fame
Schickt bitte Bilder von Regatten oder schönen Segelevents, die wir in unserer Site U20class.de verwenden dürfen!