Vegvisir 2021: Platz zwei in der Mini-Kategorie für U20

Es war ein tolles Rennen. Fantastisches Wetter, tolle Organisation, meistens eher leichter Wind, nur am südlichsten Wendepunkt gibt es eine Weile lang direkt gegenan frischen Wind auf die Nase.

Hans und Andreas segeln auf der Ultimate 20 souverän auf Platz 2 in der Mini-Kategorie.

Geschafft! Glückliche Ultimate 20 Crew in Dänemark.
Selbst ein gebrochener Pinnenausleger kurz vor dem Start…
…wird von der U20 Crew sachkundig gelöst… und hält bis ins Ziel… bombenfest

Hier gibt es alle Ergebnisse der Regatta:
www.vegvisirrace.com/results-21

Und hier schreibt yacht.de über das Rennen:
www.yacht.de/regatta/alle_news/finale-im-vegvisir-race-2021

Ein Anruf bei Hans in Dänemark…

Mittlerweile sind die Ultimate20 Segler Hans Holtzenkamp und Andreas Brachwitz in Dänemark angekommen. Am Freitagnachmittag werden Sie bei dem Vegvisir Race 2021 starten. U20class.de hat die Crew bei Ihren Startvorbereitungen in Nyborg kurz vor dem Start erwischt:

Update: Vegvisir Race 2021 und Ultimate 20 jetzt auch auf Yacht.de.

Hans und Andreas kurz vor dem Start – Regattastart um 15:00 Uhr

U20class.de: Hallo Hans, wie geht es Dir und Andreas kurz bevor es losgeht?

Hans: Bestens. Die Leetje ist aufgeriggt und hat heute morgen bereits den Sicherheits-Check des Veranstalters mit Bravour bestanden. Wir haben einen perfekten Liegeplatz erhalten direkt an der Promenade mit dem Vegvisir Eventzelt. Viele Mitstreiter sind bereits da, die Stimmung ist super, so wie das typisch dänische Softeis.

U20class.de: Wie ist die aktuelle Wettervorhersage, was wird Euch erwarten ?

Hans: Die Wettervorhersage prophezeit für die nächsten Tage eine ausgeprägte Schönwetterphase mit eher mäßigen Winden bis 4 Bft, was uns natürlich sehr entgegen kommt. Vorsichtshalber haben wir gestern bereits Sonnencreme nachgekauft. Lediglich am Freitagmorgen briest es etwas auf, aber unser Start ist ja erst am Freitagnachmittag. Das Wetter dürfte uns daher keine Probleme machen.

U20class.de: Wie habt Ihr die Zeit seid Eurer Ankunft hier in Dänemark erlebt, was habt Ihr die ganze Zeit gemacht ?

Hans: Die Dänen sind tiefentspannte Gemütsmenschen und wir haben uns dem schnell angepasst. Daher haben wir den ersten Tag komplett für Ankunft, Registration und Aufriggen des Bootes verbracht und natürlich einem Manöverschluck. Erst am zweiten Tag sind wir rausgefahren und haben alle Manöver und Einrichtungen an Bord durchprobiert. Nach ca. 20 gesegelten Meilen stand für uns fest: Leetje und Crew sind in Top-Form für das VegvisirRace.

Doping für die Leetje Crew

U20class.de: Bald geht es los, wie werdet Ihr Euch verpflegen ? Pantry und Speisesaal auf der Ultimate20 sind ja nicht so großzügig ausgelegt…

Hans: etwas kalte Küche aus der Kühlbox, kalte Cappuccinos und reichlich Haribo. Schon allein, weil auch die Sanitäreinrichtungen auf der U20 der Pantry und dem Speisesaal entsprechen …

U20class: Fair Winds, Euch alles Gute, viel Spaß & Erfolg. Wann geht es denn los?


Hans: Herzlichen Dank. Regatta-Start ist für 15:00 Uhr vorgesehen – Wer übrigens unseren Start und das Race verfolgen will, hier die Website, auf der auch live übertragen werden soll:  www.vegvisirrace.com.

Unsere Start-Nr wurde übrigens nochmals geändert:
wir starten jetzt mit der Nr. 139 in der schnellen Mini-Gruppe.

Update: Tracking der Boote hier

Wer mag, kann die Ultimate 20 live im Internet verfolgen

Ultimate 20 goes Vegvisir Race 2021

Das Vegvisir Race ist eine der bekannteren Ein- und Zweihand Regatten in Europa. Das Rennen findet dieses Jahr vom 2. bis 4. September in Dänemark statt. Es werden 3 unterschiedliche Kurse angeboten. In diesem Jahr segelt zum ersten Mal eine Ultimate 20 die beliebte Regatta mit. U20class.de sprach mit Hans Holzenkamp, der sich vom Ammersee aus auf die knapp 1.200 km lange Reise macht, über das Rennen und die Vorbereitungen:

U20class.de: Hans, was in aller Welt bringt Dich auf die tollkühne Idee, ein Segelboot quer durch Deutschland zu karren und dann in die Nacht hinein mit 200 anderen Wagemutigen in See zu stechen?

Hans: Neugier. Meine U20 kennt bisher nur das Süßwasser des Ammersees und des Comer Sees. Ich bin aber auch ein Fan der Ostsee, segele dort regelmäßig mit gecharterten Booten und hab mich schon oft gefragt, wie sich die U20 wohl auf der Ostsee bewähren würde. In Gesprächen mit meinem ehemaligen Arbeits- und geschätzten Skipper-Kollegen Andreas Brachwitz entstand der Wunsch, mal gemeinsam eine Langstrecken-Regatta auf der Ostsee zu segeln. Da war der Weg nicht mehr weit, beides zu verbinden und meine U20 für das Vegvisir Race Doublehand zu melden.

U20class.de: Das Vegvisir Race ist ja mittlerweile gut etabliert und organisiert – gerade auf das Thema Sicherheit wird viel Wert gelegt. Ist das für ein kleines Boot wie die U20 eine besondere Herausforderung – was musst Du ergänzen, verglichen mit der üblichen Ammersee-Ausstattung?

Hans: Stimmt, die Organisatoren des Vegvisir Race legen großen Wert auf Sicherheit und machen detaillierte Vorgaben. Vieles ist auch auf dem Ammersee selbstverständlich, wie z.B. Taschenlampen oder ein Anker. Aber Strecktaue, Lifelines, Automatikweste, fest montierte Dreifarbenlaterne, VHF-Funkgerät, Seenotraketen und Feuerlöscher mussten nachgerüstet werden. Zum Glück unterstützt mich mein Segelclub SCIA, der uns mit einer VHF-Handfunke, Handpeilkompass und einem größeren Anker als Leihgaben hilft. 

U20class.de: Wie bereitest Du Dich bzw. Ihr als Team Euch persönlich auf das Event vor?

Hans: Andreas und ich haben vor ein paar Wochen schon mal die 24h-Regatta auf dem Ammersee als Training gemeinsam gesegelt, da diese bzgl. der Streckenlänge und vermutlichen Dauer dem Vegvisir Race ähnelt. Ansonsten haben wir den Kontakt zu einigen der weiteren Teilnehmern gesucht, die mit Seascape18 und Seascape24 an den Start gehen. Insbesondere mit den Seascape18-Teilnehmern haben wir die Frage der benötigten Reffs diskutiert. Deren Einschätzung ist: wenn Du gerne das zweite Reff einbinden möchtest, wird es Zeit, einen schützenden Hafen oder eine Bucht anzulaufen, da dann nicht mehr der Wind, sondern die damit verbundenen Wellen das eigentliche Problem sind. Fast alle Seascape18 fahren mit nur einem Reff und daher haben wir uns auch für meine U20 gegen die Nachrüstung eines zweiten Reffs entschieden. Dafür haben wir ein Echolot nachgerüstet, dass uns hoffentlich in den Flachwassern um die Inseln Skaro, Drejo oder Egholm die eine oder andere Abkürzung ermöglichen wird.

U20class.de: Es werden ja 3 verschiedene Kurse angeboten 75 sm, 156 sm und 225 sm  – Welche Runde habt Ihr Euch vorgenommen?

Hans: Wir haben uns an den vergleichbaren Booten in unserer Gruppe orientiert. Das sind u.A. J70, Seascape18, Sailart19 und First20 Boote, die allesamt für die 75 sm-Route durch den Svendborgsund und die dänische Südsee gemeldet sind. Anders als die beiden längeren Routen verläuft diese stets landnah, womit wir die Hoffnung auf weniger hohe Wellen verbinden. Und der Svendborgsund mit seinen engen Fahrwassern und teils erheblichen Strömungen dürfte ohnehin genügend Herausforderungen für uns bieten. 

U20class.de: Das Rennen findet dieses Jahr mit neuen Start- und Zielhafen auf Fünen statt: Nyborg statt Nykobing – warst Du schon mal Segeln in diesen Gewässern ?

Hans: Ja, schon mehrfach. Es ist ein sehr schönes und abwechslungsreiches Revier, das nicht zuletzt wegen seiner vielen Untiefen und Strömungen niemals langweilig wird.

U20class.de: Was wird für Euch die größte Herausforderung sein, wie werdet Ihr sie meistern?

Hans: Wir sind sehr gespannt auf das Wetter, dass dort zu einer erheblichen Herausforderung für so kleine Boote wie die U20 werden kann. Und sollte uns der Wettergott gnädig sein, bleibt da noch der Svendborgsund, den wir vermutlich gegen Mitternacht erreichen werden. Ich bin den schon mal nachts gefahren und war damals froh über die 8-köpfige Crew, die bei der Navigation mit anpacken konnte. Schauen wir mal, wie wir das zu zweit hinkriegen.

U20class.de: Angeblich sind noch Startplätze frei…

Hans: Stimmt, im Moment sind noch 14 von max. 230 Startplätzen frei. Wenn also noch eine weitere U20 mitmachen möchte, der Meldeschluß war zwar schon vor ein paar Tagen, aber man kann mit den Organisatoren bestimmt reden. Andreas und ich würden uns über direkte Konkurrenz sehr freuen…

U20class.de: … wir bleiben dran und werden berichten. Euch alles Gute, eine sichere Anreise und viel Spaß & Erfolg bei dem Vegvisir Race 2021 !

Weitere Informationen zur Regatta und zur Registrierung findet Ihr hier: www.vegvisirrace.com

Die Ultimate 20 kann hervorragend von einem normalen PKW auf dem Trailer in eine anderes Revier verholt werden. Hans Holtzenkamp nimmt seine Ultimate 20 mit vom Ammersee in Bayern nach Dänemark.

Ultimate 20 German Open 2021 am Ammersee

Kurz vor dem Start beim SCIA am Ammersee

Am Wochenende wurden am Ammersee die German Open der Ultimate 20 ausgetragen. Bei wechselhaftem Wetter und « interessanten » Windverhältnissen hatte vor allem der Wettfahrtleiter keinen einfachen Job. In 2 Wettfahrten kämpften die Teilnehmer um die Meisterschaft.

Parkin und Sandra gewannen den Wettkampf souverän. Es waren insgesamt 6 Ultimate 20 am Start. Die Regatta wurde als Teil der Ernst-Hans-Regatta vom Segelclub Inning (SCIA) veranstaltet. Dort auf dem Clubgelände gab es anschließend leckere Burger um die Wartezeit auf die Siegerehrung zu verkürzen. 

Ein herzliches Dankeschön an die Wettfahrtleitung, die Organisatoren, dem Sponsor Helmut Settele (Vertrieb Ultimate20 /5Seen-Wassersport) für die Gutscheine sowie an alle Helfer für diese schöne Veranstaltung.

So sehen Sieger aus…

Ergebnisse der Ultimate 20 German Open 2021:

Bei den nächsten Regatten dürfen es gerne mehr Ultimate 20 sein – auch gerne aus anderen Revieren.

Elegantes Ammerseegeln am 15.08.2021

Nachdem es auf verschiedenen Regatten gnadenlos nur um die Schnellsten ging, möchten wir nun alle U20er zum eleganten Ammerseegeln einladen. Es soll einfach nur ein schöner Segeltag werden.

Um 10:00 treffen wir uns am Clubhaus des SCIA (Segeclub Inning am Ammersee) und nach dem Austausch vergangener Heldentaten zur See geht‘s dann los.

Wir ammerseegeln gemeinsam. Dabei steht der Austausch mit anderen Bootseignern im Mittelpunkt und fotografieren ist ausdrücklich erwünscht. Durch Beobachten der anderen lernt jeder dazu.

Sobald uns dann gegen 17:00 der Hunger plagt, lindern Sandra und Parkin am Burgergrill die Pein.

Wir rechnen mit 10 € pro Person und Mahlzeit – die Getränke werden gesondert über den SCIA abgerechnet.

Wir bitten die Teilnehmer um eine kurze Anmeldung mit Angabe der Anzahl hungrigen Mäuler per E-Mail an admin@u20class.de bis zum 11.08.2021.

Es gelten die Coronaregeln des Segelclubs Inning am Ammersee.

U20-Klassengemeinschaft oder U20-Klassenvereinigung?

Klasse ist die U20 sowieso, aber nun ist es an der Zeit, dass wir uns, die Mitglieder der U20-Klassengemeinschaft, überlegen sollten, ob wir gemeinsam den „nächsten“ Schritt im Sinne unserer Satzung gehen möchten.

Wir bitten daher alle Mitglieder der U20-Klassengemeinschaft in unserem Forum unter der der geschlossenen Rubrik „U20-KG“ (erst nach Anmeldung für Mitglieder sichtbar) an der entsprechenden Abstimmung teilzunehmen.

Bei ggf. vorliegenden Problemen mit der Anmeldung im Forum, z.B. vergessenes Passwort oder Registrierungsprobleme, hilft euch euer Administrator weiter Admin@U20class.de.

Vielleicht ist auch ein kurzer Blick in §2 unsere Satzung vor der Abstimmung hilfreich: https://www.u20class.de/files/U20KGSatzung.pdf

Wir sind für alle Kommentare zu dem Thema dankbar und hoffen auf eine rege Teilnahme an der Abstimmung.

U20 German Open auf der Ernst-Hans (Update)

Eine Woche vor der German Open sind nur drei U20 gemeldet. Ich hoffe, dass es noch mindestens acht U20 werden.

Beim SCIA gibt es selbstverständlich ein passendes Hygienekonzept, so dass Ansteckungen nach bestem Wissen ausgeschlossen werden können. Ich bin davon überzeugt und habe gemeldet.

Gebt euch einen Ruck und lasst den Segelsport nicht allzu sehr unter der Pandemie leiden. Ich wünsche mir, dass die Ernst-Hans Regatta beim SCIA auch in diesem Jahr wie in allen Jahren zuvor eine tolle Veranstaltung wird.

Parkin Borsum (2. Vors. U20-Klassengemeinschaft)